Wissenswertes

Ihr Ansprechpartner:
Bianca Janze

Geografische Lage     52° 36′ N, 10° 57′ O
Die SG Brome liegt am Südostrand der Lüneburger Heide und nördlich der Volkswagenstadt Wolfsburg im Städtefünfeck Wolfsburg, Gifhorn, Wittingen, Salzwedel und Klötze. Die Höhenlage beträgt 56 bis 111m über N.N. Zwei Bundesstraßen, die B 244 und 248, verbinden sie mit allen Nachbargebietseinheiten und schaffen eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn A 2/A39. Der für die Binnenschifffahrt sehr wichtige Mittellandkanal führt quer durch den südlichen Raum. Ein dichtes Landes- und Kreisstraßennetz sowie Gemeindeverbindungs- und Wirtschaftswege verbinden die Orte miteinander.
Nachbarn
Sachsen-Anhalt: 34,5 km, Grußendorf, Radenbeck, Boitzenhagen, Wahrenholz, Mellin, Steimke, Jahrstedt, Grafhorst, Brackstedt, Velstove, Wendschott, Jembke
Struktur
Die SG Brome ist ein ländlich strukturierter Raum mit einer Vielzahl an kleineren und mittleren Handwerks- und Gewerbebetrieben sowie einigen landwirtschaftlichen Betrieben.
Von den ca. 5.500 Auspendlern sind über 2.800 im Volkswagenwerk beschäftigt
Die Einwohnerzahl beträgt 17.531 (Stand: 31.12.2020) auf 204 km2 und einer Flächenausdehnung von
ca. 20 km Luftlinie. Das gemeindefreie Gebiet „Giebel“ umfasst 10,36 km2.
Mitgliedsgemeinden
Nach der ersten  Gebietsreform 04.05.2006 – entstand die  heutige SG Brome zum 15.03.1974 durch gesetzliche Regelungen und besteht aus den
7 Gemeinden Bergfeld, BromeEhra-Lessien, Parsau, Rühen, Tiddische und Tülau mit 19 Ortsteilen.
Samtgemeinderat
Einrichtungen
Kindertagesstätten
Grundschulen
Hauptschule
Realschule
SG – Büchereien
Jugendtreffs
15 Ortsfeuerwehren
11 Jugendfeuerwehren
2 Feuerwehrmusikzüge
1 beheiztes Freibad
Burg Brome mit Heimatmuseum
VW-Testgelände
Truppenübungsplatz
Vereinsleben

  • Sportvereine
  • Tennisvereine
  • Reitverein
  • Schützenvereine
  • Kyffhäuser
  • Spielmannzüge
  • Junge Gesellschaften
  • Chöre / Gesangvereine
  • Volkstanzgruppen
  • Sonstige Vereine
  • überörtliche Vereine