Terminkalender | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
<<< MĂ€rz 2021 >>> | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
|
|
Sehenswürdigkeiten |
Ihr Ansprechpartner: |
aktualisiert: |
2020-02-28 |
Kontakt:
|
|||||||||||||
Bickelstein bei Ehra |
An der L 288 zwischen Ehra und Boitzenhagen liegt der „Bickelstein“. |
||||||||||||
Burg Brome |
Die Burg Brome ist eine von über siebzig Grenzfesten des ehemaligen Fürstentums Lüneburg und wurde wahrscheinlich schon Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts gebaut. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie allerdings schon im Jahre 1203. Das Dokument bezieht sich auf die Erbteilung der Söhne Heinrich des Löwen, wobei Pfalzgraf Heinrich u.a. die Herrschaft Bromer erhielt. |
||||||||||||
Grenzlehrpfad |
Die deutsch-deutsche Teilung von 1945 - 1989 wird in Böckwitz und südlich davon durch authentische Grenzanlagen dargestellt und in einem Museum erläutert. |
||||||||||||
Grillplätze |
Es sind Grillplätze in den Orten Bergfeld, Ehra, Parsau, Brechtorf, Eischott und Tiddische vorhanden. |
||||||||||||
Kutschfahrten |
Informationen erteilt die Südheide Gifhorn Tourismus. |
||||||||||||
Landwirtschaftliches Museum in Böckwitz |
Typische alte, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen sind in einem Museum in Böckwitz ausgestellt. Führungen nach Vereinbarungen Fremdenverkehrsverein Jeetze-Ohre-Drömling e.V., |
||||||||||||
Lichtenstein-Denkmal |
Ein Mahnmal weist auf die tragische Ermordung des Journalisten Kurt Lichtenstein hin, der am 12.10.1961 aus Dortmund kam, um für die Westfälische Rundschau einen authentischen Bericht über die Teilung Deutschlands zu verfassen. |
||||||||||||
Informationen hier |
|||||||||||||
Naturschutzgebiet „Drömling“ |
Das größte Feuchtgebiet dieser Region mit internationaler Bedeutung wurde seit dem 18. Jahrhundert durch menschliche Eingriffe mehrfach entwässert und landwirtschaftlich kultiviert. Lebensräume von Tieren und Pflanzen wurden verändert - teilweise auch zerstört - und diese damit in ihrer Existenz bedroht. An sieben verschiedenen Stationen zeigt der Lehrpfad Drömling den Wandel einer Natur- zu einer Kulturlandschaft. |
||||||||||||
Ohre-See in Brome |
2 Seen mit 4,8 ha Fläche und Angelmöglichkeiten |
||||||||||||
Wehrkirche in Altendorf aus dem Jahre 1457 mit Braut-Haus |
Die Kirche zu Altendorf, der jetzige Bau ist 1457 errichtet, wird jeden Besucher durch ihre Schönheit erfreuen. Im Inneren gibt es viel Besonderes zu sehen, - die geschnitzte Altarwand, die Freskomalereien und der Taufstein von 1680. |