Terminkalender | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
<<< Dezember 2019 >>> | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Seit vielen Jahren fordern die Verbände der hör- und sprachgeschädigten Menschen, besser in das bundesdeutsche Notrufsystem 110 und 112 eingebunden zu werden. Denn anders, als gut hörende Menschen, haben schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Menschen das Problem, dass sie im Fall eines Notfalls die Leitstellen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst nicht per Telefon oder Handy erreichen können. Und das liegt nicht daran, dass diese Menschen zu dumm zum telefonieren wären. Es liegt einfach daran, dass sie zum Beispiel wichtige Rückfragen der Leitstelle akustisch nicht verstehen können. Objektive Schätzungen sprechen davon, dass ca. 1,5 Millionen Betroffenen zu diesem Problemkreis gehören. Informationen unter .http://www.notfall-telefax112.de      und   http://www.schwerhoerigen-netz.de |
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. |
|
Montag - Freitag |
08:30 - 12:00 Uhr |
Montag und Dienstag |
14:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag |
14:00 - 17:00 Uhr |