Terminkalender | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
<<< Januar 2021 >>> | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Deutscher Bürgerpreis 2015Zum dreizehnten Mal schreibt die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ Deutschlands größten Ehrenamtspreis aus. Der Deutsche Bürgerpreis 2015 würdigt Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, kulturelle Werte zu stärken und Menschen unter dem Leitstern der Kultur zu vereinen. Unter dem Motto „Kultur leben – Horizonte erweitern“ begann die Bewerbungsphase am 2. März und endet am 30. Juni 2015. Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis lobt dafür Preisgelder im Wert von über 400.000 Euro aus. Der Deutsche Bürgerpreis wird in fünf Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen in der Kategorie U21 im Fokus. Die Kategorie Alltagshelden richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Projekte. Inhaber von Unternehmen, die persönlich Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen, können sich in der Kategorie Engagierte Unternehmer bewerben. Der Preis in der Kategorie Lebenswerk wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen. Der Online-Publikumspreis „Video Award“ zeichnet das beste Kurzvideo über ein soziales Engagement aus. Partner der Initiative sind der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, engagierte Bundestagsabgeordnete und die kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene. Der DStGB ruft alle Kommunen dazu auf, die Arbeit der Initiative zu unterstützen und daran mitwirken, bürgerschaftliches Engagement in Deutschland weiter zu stärken. Das Scherpunkthema 2015
Die Kategorien: fünf Auszeichnungen zu vergeben Der Deutsche Bürgerpreis wird in fünf Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen in der Kategorie U21 im Fokus. Die Kategorie Alltagshelden richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Projekte. Inhaber von Unternehmen, die persönlich Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen, können sich in der Kategorie Engagierte Unternehmer bewerben. Der Preis in der Kategorie Lebenswerk wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen. Der Online-Publikumspreis „Video Award“ zeichnet das beste Kurzvideo über ein soziales Engagement aus.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, wenn sich Kommunen aktiv an der Initiative beteiligen, zum Beispiel als Partner einer lokalen Initiative. Genaue Informationen zur Initiative „für mich. für uns. für alle.“ sowie die Bewerbungsunterlagen für den Deutschen Bürgerpreis 2015 können beim |
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|